Systemisches Aufbauseminar

Systemisches Arbeiten
mit Gruppen und Teams, Familien und Paaren - unter Berücksichtigung von gesellschaftlichem Strukturwandel und Gender-Fragen.
Dieses Seminar dient der Weiterentwicklung systemischer Arbeit ehemaliger Absolventen mit dem Schwerpunkt Autonomie und Bindung.
Seminarinhalt
Auf der Grundlage aktueller Themen aus dem Arbeitskontext, werden lösungsorientierte Settings gestaltet, die der Weiterentwicklung und Balancierung von Gruppen-, Team-, Familien- und Paardynamiken dienen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit Unterschieden, Würde und Ethik zur Regulierung von Autonomie, Bindung und Sinnfindung.
Unterstützende Prozessbegleitung bei Konfliktlösung und Neustrukturierung wird vermittelt und eingeübt. Aktuelle Trennungsprozesse werden begleitet und zu konstruktiven Lösungen geführt.
Seminarziele:
Weiterentwicklung der systemischen Arbeit
Regulierung von Autonomie, Bindung und Sinnfindung
Unterschiede anerkennen und Sprache finden
Seminarort
Haus Quitte, Röderstr. 10, 65326 Aarbergen
Seminarleitung
Hanna Kazda
Michael Scheich
TeilnehmerInnen
Ehemalige Absolventen und Interessierte
Teilnahmegebühr: 350,- €